ACT NOW 🌍
Mit diesen 10 Tipps kannst Du etwas bewirken!
💧 Die 5 Minuten Dusche
Wasser ist eine kostbare Ressource. Verkürze deine Duschzeit auf 5 Minuten, damit kann man jedes Mal bis zu 45 Liter Wasser sparen. Unser Tipp: Erstelle eine 5-Minuten-Playlist, damit lässt sich die Zeit besser messen.
🎒 Bringe deine eigene Tasche mit
Bis zu 5 Billionen Einweg-Plastiktüten werden jedes Jahr verwendet. Das Mitbringen einer eigenen Tüte, hilft die Emissionen und den Plastikmüll in unserer Welt zu reduzieren!
🚲 Weniger Auto fahren
Weniger Auto zu fahren ist nicht nur gut für das Klima, sondern auch für deine Gesundheit. Durch einen Tag Fahrrad fahren/laufen, können ca. 1 kg CO2-Emissionen eingespart werden.
💡 Licht aus!
Schalte das Licht aus, wenn du einen Raum verlässt.
Jedes Mal, wenn du eine 60-kW-Glühbirne für 4 Stunden ausschaltest, sparst du 0,24 kWh Strom und etwa 100 Gramm CO2-Emissionen.
🥕 Lokal einkaufen
Lokal einkaufen zu gehen ist nicht nur wichtig für die lokale Wirtschaft, sondern reduziert auch den Kohlenstoffausstoß, welchen die Lebensmittel erzeugen, um überhaupt auf unserem Teller zu landen.
🌱 Ernähre dich auf pflanzlicher Basis
Eine Ernährung, mit einem höheren Anteil an pflanzlichen Lebensmitteln, hat eine geringere Umweltbelastung. Verzehr von pflanzlichen Mahlzeiten, können dazu beitragen, die Treibhausgas-Emissionen sowie den Land-, Energie- und Wasserverbrauch zu reduzieren.
♻️ Recyceln von Plastikmüll
Recycling spart Energie und reduziert die Gewinnung von Rohstoffen, und hilft, den Klimawandel zu bekämpfen.
☕️ Verwende einen wiederverwendbaren Kaffeebecher
Etwa 58 Milliarden Wegwerfbecher werden jedes Jahr benutzt und verbrauchen mehr als eine Million Tonnen Papier und 100 Milliarden Liter Wasser.
🔌 Stromstecker ziehen
Bekämpfen Sie diese Energie-Vampire! Computer, Fernsehgeräte und bspw. Drucker verbrauchen Energie, auch wenn sie ausgeschaltet sind.
👚 Zero-Waste Mode
Einfach mal Kleidung Secondhand einkaufen, mit einer Freund*in Tauschen oder Upcyceln – so lässt sich Abfall sparen und CO2-Emissionen reduzieren.
#utc #urbanthinkerscampus #mannheim #Umwelt #Actnow #nachhaltigkeit
Quelle: https://www.un.org/en/actnow
COVID-19 hat unser Leben auf den Kopf gestellt. Die Art, wie wir arbeiten, wie wir interagieren, wie wir uns fortbewegen. Das kann ein Wendepunkt sein. Lasst uns den Moment ergreifen und den Kurs ändern - hin zu einem nachhaltigeren Lebensstil.
ActNow ist die Kampagne der Vereinten Nationen für individuelles Handeln zum Thema Klimawandel und Nachhaltigkeit. Jeder Einzelne von uns kann dazu beitragen, die globale Erwärmung zu begrenzen und sich um unseren Planeten zu kümmern.
Indem wir unsere Gewohnheiten ändern und Entscheidungen treffen, die weniger schädliche Auswirkungen auf die Umwelt haben, haben wir die Macht, uns der klimatischen Herausforderung zu stellen und eine nachhaltigere Welt aufzubauen.
Mehr Informationen unter https://www.un.org/en/actnow
#utc #actnow #action #urbanthinkers #urbanthinkerscampus #change #mannheim
Quelle: https://www.un.org/en/actnow
Mannheimer Schüler*innen tauschen Ideen über Klima- und Umweltschutz aus 🌍
Auf Einladung des @68DEINS! Kinder- und Jugendbüros haben sich am Mittwoch, 24. März, 32 Schüler*innen verschiedener weiterführender Schulen und einzelner Grundschulen in Mannheim bei einer Online-Zukunftswerkstatt über Klima- und Umweltschutz an Mannheimer Schulen ausgetauscht und eigene Ideen und Forderungen zur Verbesserung formuliert. An der Veranstaltung haben auch die Umweltbürgermeisterin Prof. Dr. Diana Pretzell, Bildungsbürgermeister Dirk Grunert sowie Mitarbeiter*innen der Abteilung Klimaschutz und der Klimaschutzagentur Mannheim teilgenommen sowie Vertreter*innen der Organisation „Fridays for Future“ und des Mannheimer Jugendbeirats.
Ideen, die die Jugendlichen einbrachten, waren zum Beispiel die Einführung eines eigenen praxisorientierten Schulfaches zum Thema Umwelt- und Klimaschutz, der Ausbau einer klimafreundlicheren Infrastruktur, um gut mit dem Fahrrad oder dem ÖPNV zur Schule zu kommen, wie auch mehr finanzielle Unterstützung für Klima- und Umweltprojekte an Schulen. Es sollen Schulgärten mit Blumenkästen für Bienen angelegt werden, Schuldächer vermehrt begrünt und das Essensangebot an Schulmensen verbessert werden. Gefordert wurde eine Umstellung auf regionale Bio-Lebensmittel und ein größeres Angebot an vegetarischen und unverpackten Speisen.
Mehr dazu unter: https://www.mannheim.de/de/nachrichten/schuelerinnenkonferenz-zu-klima-und-umweltschutz
#umwelt #mannheim #utc #urbanthinerks #nachhaltigkeit #klimaschutz #schüler #schulen #umweltschutz
Quellen:
www.mannheim.de
www.elements.envato.com
Wasser ist eine kostbare Ressource 💧
Viele Liter Trinkwasser verschwenden wir täglich ohne viel darüber nachzudenken.
Mit ein paar einfachen Tricks kannst du nachhaltig Wasser sparen – und damit auch Geld.
💧 Lieber Duschen statt Baden
Das heißt nicht dass man gar nicht mehr baden soll. Aber es reicht ja, wenn man sich das volle Badevergnügen einmal die Woche oder weniger genehmigt.
💧 Beim Hände einseifen und Zähneputzen das Wasser ausmachen
Es ist einfach unnötiges Wasser was da den Abfluss runter fließt.
💧 Verwende sparsame Duschköpfe, Strahlregler und wassersparende Mischdüsen
Alternativ kann man das Wasser natürlich auch einfach nicht voll aufdrehen.
💧 Die Spülmaschine und Waschmaschine komplett befüllen
Das spart Wasser. Halbe Ladungen verbrauchen nicht weniger Wasser als Ganze. Außerdem spart man Energie.
💧 Kaufe bei Neuanschaffung effiziente Geräte
Achte beim Kauf von Wasch- und Spülmaschinen auf den Wasser- und Energieverbrauch.
💧 Spülmaschine statt Spülen mit der Hand
Eine vollbeladene Spülmaschine verbraucht weniger Wasser. Leicht verschmutztes Geschirr braucht man auch nicht vorzuspülen.
💧 Wasch Obst und Gemüse nicht unter fließendem Wasser
Spül die Sachen lieber in einer Schüssel.
💧 Sammel das Wasser bei heiß werden der Dusche
Es ist erstaunlich dass man oft fast 5 Liter Wasser in den Abfluss laufen lässt, bevor das Wasser überhaupt warm ist. Benutze das Wasser beispielsweise zum Blumengießen.
💧 Wasser beim Spülen per Hand sinnvoll verwenden
Immer erst die weniger verschmutzten Sachen und dann die Dreckigen spülen. Dann reicht das Wasser länger und man spart auch so.
#savewater #water #utc #mannheim #nachhaltigkeit #nachhaltigketimalltag
Bildquelle: www.freepik.com
it's throwback thursday!
Diese Bilder wurden vor zwei Jahren aufgenommen. 2019 fand der Urban Thinkers Campus mit insgesamt 500 Teilnehmern im Stadthaus N1 statt. Es wurden spannende Themen diskutiert und inspirierende Ergebnisse gefunden.
Dieses Jahr können wir uns auf einen weiteren Urban Thinkers Campus freuen.
Voraussichtlich findet der diesjährige UTC virtuell und live statt.
Save the Date: 15-17 Juli 2021
Wir freuen und auch wieder auf spannende Themen und aktive Diskussionen.
#utc #urbanthinkerscampus #urbanthinkers #mannheim #sdg #leitbild2030 #throwback #throwbackthursday
Fotograf: Thomas Tröster